Für euch engagiert:
„Gemeinschaft Unabhängiger Krukower“
Willkommen bei der GUK!
Seit 1990 sind wir eine Wählergemeinschaft in der Gemeinde Krukow im Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein. Die GUK (Gemeinschaft Unabhängiger Krukower) setzt sich in der Gemeindevertretung für transparente Prozesse, einen fairen Umgang miteinander und die positive Weiterentwicklung des Dorfes ein.
Wir laden Euch herzlich ein, bei uns mitzumachen.
Die GUK steht für
- Unabhängigkeit und lässt sich nicht korrumpieren.
- Informationen – fair und umfassend, rechtzeitig und sicher.
- Transparenz – wir wünschen uns öffentliche Diskussionen und keine Entscheidungen in Hinterzimmern, an Lagerfeuern oder bei privaten Grillabenden.
- Gesetzestreue – es gilt die verbindliche Gemeindeordnung.
- Stabile Finanzen – ausgeglichener Haushalt (Ausgabenkontrolle und Verbesserungen der Finanzen, Rücklagenbildung).
- Bürgernähe – durch umfassenden Austausch und Informationen.
Aktuelles
Die GUK bleibt stabil!
Unabhängig für Krukow!
Apfel- und Kartoffelfest am 18.9.2022 in Krukow
Kommunalwahl 2023
Wir sind bereit!
Erneuerbare Energien & Windkraft
Glasfaser – Schnelles Internet für Krukow
Unsere Ziele

Windkraft sehen wir kritisch
Wir setzen uns seit Jahren in und außerhalb der Gemeindevertretung für eine umweltverträgliche Lösung der Energiewende ein. Mensch und Natur müssen durch eine faire Umweltverträglichkeitsprüfung gewährleistet sein. Wichtig sind hierbei ausreichende Abstände zwischen Windpark und Häusern und Wald.

Unterstützung aller in der Landwirtschaft aktiven Betriebe,
mit dem Ziel eine ökonomisch starke Land- und Forstwirtschaft zu haben, die sich insbesondere auch Zielen eines aktiven Umweltschutzes verpflichtet.

Erarbeitung eines Dorfentwicklungsplanes,
um auch zukünftig die notwendigen Belange der Gemeinde nachhaltig auf finanziell gesichertem Boden zu ermöglichen. Hier sollen Einzelthemen in der zukünftigen Gemeindevertretung gemeinsam herausgearbeitet werden, die zusätzliche Einnahmen und kostensparende Aspekte verbinden, wie zum Beispiel:
- Prüfung des Gemeindehaushaltes auf effektive Maßnahmen
- Aktualisierung des Straßen- und Wegeplanes ( Planung und Finanzierung von Neubau und Reparaturen )
- Optimierung von Bauplänen mit dem Ziel der Ausweisung von Bauplätzen unter Berücksichtigung des Immissionsschutzes

Kinder und Jugendliche sind die Basis für eine zukünftige Dorfgemeinschaft, deshalb:
- Unterstützung von KITA und Schulen
- Unterstützung der Sportvereine der Umgebung, wenn sie die Krukower „aufnehmen“
- Positive Entwicklung bei der Bildung und Ausbildung auch durch außerschulische Einrichtungen
- Vermeidung der Abwanderung von Jugendlichen
- Werbung bei Jugendlichen für die Freiwillige Feuerwehr

Zusammenhalt im Dorf

Förderung von Transparenz in allen Abläufen, die die Gemeinde betreffen.
Im Mittelpunkt soll eine umfassende Information und Mitwirkung der Bürger bei wichtigen Vorhaben aller Art stehen, wie zum Beispiel:
- Veröffentlichung von Einladungen und Vorlagen der Gemeindevertretung am Gemeindehaus sowie auf der Krukower Homepage www.krukow.de.
- Ausfertigung von Protokollen der Fachausschüsse für alle Mitglieder der Gemeindevertretung ( z.B. Bauausschuss und Finanzausschuss )
- Veröffentlichung des Haushaltsplanes
- Regelmäßige Bürgerrundschreiben ( „KRUKOW HEUTE“ ), um alle Bürger über die aktuellen Krukower Themen zu informieren.
Und vor allem: Respekt und Wertschätzung statt Egoismus und Arroganz!
Niemand darf Vorteile gegenüber den Interessen der Bevölkerung ziehen.
Der Vorstand
- Vorsitzender Bernhard Wieck
- 2. Vorsitzende Ingrid Dreher
- Schriftführer Norbert Stahl
- Kassenwartin Roswita Radünz
- Beisitzerin Christiane Stahl
- Kassenprüfer Heinz-Georg Lindermeir

1. Vorsitzender
Bernhard Wieck

2. Vorsitzende:
Ingrid Dreher

Schriftführer:
Norbert Stahl

Beisitzer:
Christiane Stahl

Kassenwartin:
Roswita Radünz

Kassenprüfer:
Nicht besetzt
Mitglied werden
Satzung
Kontakt
Haben Sie Fragen zur GUK, zu unseren Zielen? Interessieren Sie sich für die Mitgliedschaft bei der GUK? Haben Sie andere Anliegen?
Unsere beiden Vorsitzenden stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Bernhard Wieck | Am Kuhberg 3
Ingrid Dreher | Hauptstraße 16